Wässerwiesen in Franken

Die Fränkischen Wässerwiesen auf dem Weg zur Anerkennung als UNESCO - immaterielles Kulturerbe

Über die Wässerwiesen, nicht nur in Franken, könnt Ihr Euch über diesen Link informieren.

Podiumsdiskussion zur Mobilität rund um die Gräfenbergbahn

Angriffskrieg auf die Ukraine

Parteiübergreifend: Macht mit – Solidaritätskundgebung jeden Donnerstag um 18Uhr auf dem Marktplatz in Forchheim!

 

Hier findet ihr eine Übersicht wichtiger Links zum Krieg in der Ukraine:

Hey Dagmar, was macht eigentlich der Bezirkstag ?

Mit dieser Frage laden wir euch recht herzlich zu unserem Zoom Call am kommenden Montag, dem 7.3.2022 um 19 Uhr ein.

@dagmar_keis_lechner ist Bezirksvizepräsidentin hier in Oberfranken. Ihr wusstet nicht, dass es einen Bezirkstag gibt? Dann ist das die perfekte Veranstaltung! Dagmar wird uns einiges über ihre Arbeit im Bezirkstag erzählen.

Aufruf der Aktion gegen Rechtsextremismus

Hier findet Ihr/finden Sie zum Unterschreiben eine Unterschriftenaktion der Aktion gegen Rechtsextremismus in der Metrolpolregion Nürnberg.

Lisa Badum vertritt erneut unsere Region im Bundestag

Der grüne Kreisvorstand Forchheim und Lisa Badum bedanken sich gemeinsam für das Vertrauen der Wähler:innen bei der Bundestagswahl 2021. Die Forchheimerin Lisa Badum wurde erneut in den Bundestag gewählt und wird die Region Bamberg-Forchheim für weiter 4 Jahre in Berlin vertreten.

 

Lisa Badum erklärt: „Ich freue mich riesig über das Vertrauen in Bamberg mit knappem Rückstand hinter dem Erstplatzierten Thomas Silberhorn (CSU) und einem Zuwachs von über 10 Prozentpunkten und über 16,7 Prozent Erststimmen in meiner Heimatstadt Forchheim. Ich verspreche Euch und Ihnen, dass ich mich weiter einsetze für Klimaschutz, Verkehrswende und unsere regionale Wirtschaft.“

 

Einen besonderen Dank richten Lisa Badum und der Kreisvorstand an alle Helfer:innen im Wahlkreis für einen Mitmachwahlkampf, wie es ihn zuvor noch nie gegeben hat. Rund 150 Freiwillige haben alles gegeben und an 6.000 Türen geklingelt, über 80 Infostände durchgeführt und 3.500 Flaschen Badums Bier verteilt.

 

Wir Grüne sind gekommen, um zu bleiben!

Unser Ortsverband bekommt Zuwachs: OV Eggolsheim-Hallerndorf

Bei der heutigen Sitzung in Hallerndorf haben wir beschlossen uns zu vergrößern. Gemeinsam mit den Hallerndorfer Mitgliedern bilden wir in Zukunft den OV Eggolsheim-Hallerndorf. Wir freuen uns auf viele gemeinsame politische Aktivitäten im Regnitz- und Aischtal.

Grüne gründen Ortsverband Trubachtal

Bundestagskandidatinnnen beglückwünschen neuen Vorstand

Die politische Landschaft im Trubachtal wird bunter. Am Samstag hat sich im Gasthof zur Post ein neuer Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für die Kommunen Pretzfeld, Egloffstein und Obertrubach gegründet. 

Ins neue Vorstandsteam wurden Annika Falk-Claußen, Dr. Patrick Grasser und Peter Stodolka gewählt. Dr. Patrick Grasser, der mit seiner Familie seit 2013 in Affalterthal lebt, habe schon immer eine „grüne Seele in seiner Brust“. Er betonte, dass grüne Politik mehr sei als „über den Biber an der Trubach zu sprechen“, ihm gehe es um Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen Ebenen. Er kritisierte, dass die Erweiterung der Kita Elmar Egloffstein im Dezember auf „skandalöse Weise“ gekippt worden ist, obwohl umsetzbare Pläne vorlagen. Er wünscht sich, dass künftig im Gemeinderat nicht nur über Listen der Ortsteile, sondern gemeinsam für die Marktgemeinde Ideen entwickelt werden und dass nicht nur im „eigenen Mikrokosmos gedacht, sondern die Perspektive geöffnet wird.“ Auch Annika Falk-Claußen, die in Egloffstein aufgewachsen und vor zweieinhalb Jahren aus NRW wieder in ihren Heimatort zurückgekehrt ist, hat die politische Diskussion um die Kita-Erweiterung dazu gebracht, Mitglied der Grünen zu werden. Sie möchte sich dafür einsetzen, dass Egloffstein eine familienfreundliche Kommune bleibt, dass die Interessen der Familien ernst genommen werden und vor allem Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht wird. Sie möchte auf Themen wie drohende Altersarmut hinweisen und sich dafür einsetzen, dass das Radwegenetz im Trubachtal ausgebaut wird. Peter Stodolka, der in Fürth geboren und der Liebe wegen vor 35Jahren nach Hundshaupten gezogen ist, war lange „traditioneller SPD-Wähler“, die ihm aber zu viel „das Heute verwaltet und mit einem Bein im Gestern steht“. So sei er vor zwei Jahren den Grünen beigetreten. Der private Kirschen- und Apfelbauer wünscht sich einen Transformationsprozess, dass „aus Vielfalt Innovation entsteht“, um auch auf kommunaler Ebene etwas zu bewegen.

Glückwünsche für den neuen Vorstand kamen von der Kreisvorsitzenden Barbara Poneleit sowie von der Bundestagsabgeordneten Lisa Badum, die im Wahlkreis 236 erneut kandidiert. Sie hatte Egloffstein erst vor wenigen Wochen besucht, um sich über die aktuelle Situation in der Kita Elmar zu erkundigen. Sie freut sich, dass es eine Gemeinde ist, in die junge Familien ziehen, weil es noch „intakte gesellschaftliche Strukturen“ gibt, weil man sich „gegenseitig über die Schulter schaut“. Sie wünscht sich, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin möglich sei und freut sich, dass die Grünen sich nun mit einem eigenen Ortsverband dafür einsetzen, dass der Ort sowie das ganze Trubachtal weiter lebenswert bleibt. 

Auch Susanne Bauer aus Pegnitz, die Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 237, unterstützte den neuen Ortsverband und wünschte dem Team vor Ort, sich für Themen einzusetzen, „wofür ihr brennt“. Ihr liege der demografische Wandel in ihrem Wahlkreis am Herzen, da viele Jüngere aus den ländlichen Gebieten wegziehen und Ältere, die sich die Großstädte wie München nicht mehr leisten könnten, nach Oberfranken ziehen. Sie möchte sich einsetzen für eine ausreichende Hausarztversorgung und dafür kämpfen, den Pflegenotstand zu beenden. „Man darf dabei nie die Menschenwürde vergessen“, so Bauer, die gemeinsam mit Lisa Badum am Samstag, 24. Juli, den Wahlkampfauftakt im Trubachtal begeht. Ab 17 Uhr gibt es unter dem Motto „Grün, Bier & Musik“ gute Brotzeit, Musik von „Boxgalopp“ auf dem Brauereihof vom Nikl-Bräu in Pretzfeld. 

 

Radwege im Landkreis Forchheim Bestandsaufnahme, Ziele und Wege

Hier zum Download des adfc-Dokuments:

Gute Straßen für alle !

Es ist uns gelungen: die drittstärkste Kraft im Kreistag stellt die dritte Vertreterin des Landrats

Die grüne Kreistagsfraktion hat sich fast verdoppelt.

Europa - nur mit Grün

Die GRÜNE JUGEND in der Forchheimer Fußgängerzone

Annika, Janina, Nicolai - zweite Reihe Marco und Simon

Die GRÜNE JUGEND Forchheim hat sich gegründet

Im Rahmen ihrer ersten Mitgliederversammlung hat sich die GRÜNE JUGEND für Stadt und Landkreis Forchheim am 24. Februar 2019 gegründet. Der Vorstand, bestehend aus der Sprecherin Janina Schick, dem Sprecher Simon Rösch, der Schatzmeisterin Annika Schnell und dem politischen Geschäftsführer Nicolai Prechtel geht motiviert in die bevorstehende politische Arbeit.    Mehr »

Grüne Positionen für den Landkreis Forchheim

Ökologisch

  • Dekarbonisierung

  • Ausbau alternativer Energieträger, auch der Windkraft; Regionale Wertschöpfung durch dezentrale Energieerzeugung; Bürgerbeteiligung und Genossenschaftsprojekte
  • Ausbau des ÖPNV

  • ausreichend Park and Ride und Park and Bike; Vernetzung und Taktverdichtung von Bus und Bahn
  • Erhalt bestehender Straßen vor Natur zerstörendem Neubau

  • keine Ostspange; keine Prestigeobjekte
  • Weiterer Ausbau des Radwegenetzes

Sozial

  • bezahlbaren Wohnraum schaffen

  • sozialen Wohnungsbau stärken; Baulücken schließen Soziale und ökologische Kriterien bei Ausschreibungen
  • Fusion der Kliniken

  • Erhaltung der Arbeitsplätze; Auflösung der Service GmbH mit Überführung in den TVöD
  • Flüchtlinge

  • stärkere Unterstützung der Gemeinden und der Ehrenamtlichen bei der Integration; Transparenz bei der Anmietung von Flüchtlingsunterkünften, genügend Ausbildungsplätze

Zukunftsorientiert

  • Natur schätzen – ökologische Vielfalt stärken

  • FFH-Gebiete besser schützen; Blühflecken gegen Insektensterben; Flächenfraß entgegenwirken; Förderung der ökologischen Landwirtschaft
  • Ländliche Gemeinden unterstützen

  • medizinische Versorgung und Dorfladen vor Ort; Flächendeckendes Breitband-Internet; Schulstandorte erhalten
  • Geschlechtergerechtigkeit im Landkreis

  • Bedarfsgerechter Ausbau von Krippen- und Kindergartenplätzen; mehr Frauen in Führungspositionen bei Landkreis und Gemeinden
  • Metropolregion Nürnberg

  • engere Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis Erlangen

Glaubwürdig

  • Verlässlichkeit statt leerer Versprechungen

  • seriöse Kostenplanung bei Baumaßnahmen;
  • Allgemeinwohl statt Einzelinteressen

  • Aktuelle Termine

    Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.
    Für Eure/Ihre Spenden:

    SO SCHMECKT DIE FRÄNKISCHE SCHWEIZ

    B I O - E I N K A U FS F Ü H R E R

    GRUENE.DE News

    Neues